Columbus America

Columbus America DIIU


Seite  1    2    3    4    5    6    7    8    9


Hier ein paar schöne Bilder aus der Marine Werft in Norfolk, es zeigt die Ankunft der Columbus America 1978/79. Die Bilder sind von der Columbus Australia entstanden, wo Thomas zu der Zeit drauf war. Ist denn eigentlich schon ungewöhnlich, das zur gleichen Zeit 2 Columbus Schiffe in der Werft waren, wenn dem so ist. Es wurden nach und nach die Gantry's runter genommen, erst die Australia, dann die America und zum Schluß die New Zealand. Die hatte meines Wissen den Gantry noch recht lange an Bord. Meine sogar, das sie 1980, wo ich drauf war, noch hatte.

 ...noch eine begebenheit am rande, woran ich mich sehr gut erinnere. Ich hatte 1978 zwischen 2 Columbus Schiffen schnell meinen Führerschein gemacht. Nun ergab es sich, das ich mit der Columbus New Zealand 1980 in der Marine Werft in Norfolk lag und hatte was mal etwas Zeit, um die Umgebung zu erkunden. So kam ich auf die Glorreiche Idee, mir mal ein Auto zu mieten. Sollte denn auch was besonderes sein, so viel die Wahl auf ein gelben Camaro, ob nun 6 oder 8 Zylinder, vermag ich nicht mehr zu sagen. Auf jeden fall vorsichtshalber mit Automatik, um ja nicht den Verkehr zu Blockieren, weil man die Gänge nicht fand. Ich hatte nun noch nicht so lange den Führerschein und auch wenig Gelegenheit, dieses unter Beweis zu stellen. So hatte ich mir also für ein paar Tage den Wagen gemietet und die Gegend ein wenig erkundet. War schon irre, was die Karre für einen Sound hatte, so etwas kannte man ja nun nicht, zu hause hatte man so einen 50 PS Golf oder ähnliches und nun auf einmal ca. 200 Ps unterm Arsch, wie man so schön sagt. Wo immer es ging, Kickdown der Automatik gemacht, um den Sound zu genießen. War ja nun ein junger Bengel, vom Weltgeschehen wenig Ahnung und war denn ja auch klar, das ich denn auch in gewisse Gegenden kam, wo man Weiße nicht so gern gesehen hat, um das mal vorsichtig auszudrücken. Natürlich da auch den vollen Sound genossen, wütende Blicke genossen und einmal wurden mir sogar Gegenstände hinterher geworfen, die zum Glück nicht getroffen hatten. Abends an Bord wurde ich denn mal aufgeklärt und habe die nächsten Tage die Gegend gemieden. Ich erinnere mich noch, das wohl irgendwie in der nähe der Werft oder auf der Werft selber ein Supermarkt war, wo ich den Wagen über Nacht abstellen konnte. Ich weiß auch noch, das Bootsmann Steinorth sich den Wagen auch mal ausgeliehen hat. Diese kleine Geschichte ist an sich nichts besonderes, aber man hat sie erlebt, man erinnert sich immer wieder daran.

Ein paar schöne Bilder der Columbus America in Sydney und Port Chalmers. Das war nach der Lehre als Maschinenschlosser sein erstes Schiff als Ing. Assi. Er war vom Juli 1987 bis Dezember 1987 für 2 Reisen an Bord. Natürlich habe ich mir auch die mühe gemacht, dementsprechende "wfw" aus dem Jahre 1987 rauszusuchen.